Neubau eines Hauses für Familie und Bildung am Ostbahnhof

Der Siegerentwurf des Wettbewerbs zum Haus für Familie und Bildung

Das Gebiet im Norden des Ostbahnhofs wandelt sich zurzeit umfassend. Das ehemalige Kaufhaus wird zu einem Bürogebäude umgebaut, daneben wächst der Neubau für das Heinrich-Hertz-Gymnasium. Nördlich der Müncheberger Straße entsteht mit Mitteln aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung ein integriertes Haus für Familie und Bildung als ökologisches Modellprojekt. Der Neubau wird das Familienzentrum Einhorn und eine Erziehungs- und Familienberatungs­stelle beherbergen. Angebote der Volkshochschule sollen den neuen Infrastrukturstandort zusätzlich stärken und zur Vernetzung im Quartier beitragen. Auch multifunktional nutzbare Räume sind geplant. 

Das Familienzentrum ist zurzeit in einem privaten Mietobjekt untergebracht. Der Erziehungs- und Familienberatungsstelle steht aktuell lediglich ein für den Abriss vorgesehener Modulbau (Container) zur Verfügung. Beide Einrichtungen werden mit dem Neubau einen zukunftssicheren Standort erhalten.

Um einen Entwurf von hoher architektonischer Qualität mit innovativen Ansätzen zu Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzungsflexibilität zu erhalten, organisierte das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg 2021 einen Wettbewerb. Als landschaftsplanerischer Ideenteil wurde die Freifläche westlich des Kita-Erschließungsweges eingebunden, um die Qualitäten des Freiraums zu verbessern und die Vernetzung sowie die gestalterische Verknüpfung des Außenraums aufzuzeigen.

Den 1. Preis gewann das Planerteam wulf architekten, Stuttgart mit Planstatt Senner für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Überlingen und Tcon Ingenieure für Gebäude- und Energietechnik, Sindelfingen, dessen Konzept ab 2025 realisiert wird. Der Entwurf zeigt ein zweigeschossiges, klar strukturiertes und durch große Fensterfronten sehr transparent wirkendes Holzgebäude mit einem begrünten Satteldach. Die Ergebnisse des Wettbewerbs wurden im Januar 2022 öffentlich ausgestellt.

Aktuell läuft die Bauvorbereitung.

Informationen

  • Adresse:
    Haus für Bildung und Familie
    Müncheberger Straße
    10243 Berlin
    Friedrichshain-Kreuzberg
  • Auftraggeber/Bauherr:
    Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
  • Planung:
    wulf architekten mit Planstatt Senner f. Landschaftsarchitektur u. Umweltplanung
  • Gesamtkosten:
    Wettbewerb: 175.000 EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung

    Bau: 9,026 Mio. EUR, davon 8,889 Mio. EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung u. 137.000 EUR aus Investitionsmitteln des Bezirks
  • Wettbewerb:
    2021
  • Wettbewerbskoordination:
    Ulrike Lickert, Architektin, Berlin
  • Realisierung:
    2025 bis 2027

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre

AktuellAbgeschlossen

Stand: April 2025