Stadtteilzentrum Frieder

Grafik eines grauen Neubaus mit Versprung auf gepflastertem Hof

Visualisierung zum geplanten Stadtteilzentrum

Im Umfeld des Platzes der Vereinten Nationen wünschen sich Menschen aus der Nachbarschaft seit Jahren ein Stadtteil­zentrum. Das Bezirksamt fand einen Standort in einem Seitenflügel in der Friedenstraße, der zu DDR-Zeiten errichtet und als Polizeiwache genutzt wurde. Mit Mitteln des Programms Nachhaltige Erneuerung wird er für die neue Nutzung hergerichtet.

Das Grundstück gehört dem Land Berlin und wird vom Berliner Immobilienmanagement (BIM) verwaltet. Das Bezirksamt erhält von der BIM einen Nutzungs­vertrag für den Seitenflügel. Träger des Stadtteilzentrums ist das Büro für Stadtteil -und Seniorenarbeit Volkssolidarität Berlin e.V.

Im Stadtteilzentrum sollen die bisher an verschiedenen Orten im Stadtteil organisierten Angebote der Gemeinwesen- und Seniorenarbeit zusammengefasst werden. Zusätzlich wird es auch anderen kulturell, sozial und / oder politisch tätigen Vereinen, Gruppen und Initiativen Raum für Nachbarschafts­angebote und Begegnung bieten. Unter dem gemeinsamen Dach können unterschiedliche nachbarschaftliche Projekte besser vernetzt und bürgerschaftliches Engagement gestärkt werden.

Im Auftrag des Stadtplanungsamtes plante das Büro s|h|s architekten den Umbau des Seitenflügels und der Garagen sowie die Neugestaltung von Hof und Garten auf relativ kleiner Fläche zu einem vielseitig nutzbaren und attraktiven Gebäude.

Für das angedachte umfangreiche Angebot unterschiedlicher Nutzungen sind differenziert gestaltete Räume vorgesehen. Zu den notwendigen Raum- und Funktionsbereichen zählen ein Foyer mit Gäste-Information, ein Multifunktionsraum mit Küche, ein Besprechungs- und Seminarraum, ein Computer­raum, eine Kiezküche, ein Sport- und Fitnessraum, eine Holzwerkstatt, eine Druckerei, Büro-, Lager- und Personal­räume sowie eine Fahrradwerkstatt.

Im Herbst 2022 begannen die Grundsanierung und der komplexe Umbau des Gebäudes. Die Neugestaltung der Freiflächen ist zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls im Programm Nachhaltige Erneuerung vorgesehen.

Am Tag der Städtebauförderung, dem 10. Mai 2025, findet ein Nachbarschaftsfest auf dem Gelände statt. In diesem Rahmen werden mehrere Führungen zu Architektur und Nutzung des Gebäudes angeboten. Mehr dazu im Programm zum Tag der Städtebauförderung.

Informationen

  • Adresse:
    Stadtteil- und Seniorenzentrum Frieder
    Friedenstraße 31-32
    Friedrichshain-Kreuzberg
  • Auftraggeber/Bauherr:
    Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
  • Planung:
    s|h|s architekten
  • Gesamtkosten:
    ca. 8,6 Mio. EUR, davon ca. 8,4 Mio. EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung
  • Realisierung:
    2022 bis 2026

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre

AktuellAbgeschlossen

Stand: April 2025