Die Nordpromenade bildet die zentrale Wegeachse im autoarmen Quartier nördlich der Michelangelostraße, von der jeweils Erschließungswege zu den Wohnzeilen, zum Ärztehaus, zur Seniorenresidenz und weiteren Einrichtungen führen.
Mit Mitteln des Programms Nachhaltige Erneuerung werden die Wegeverbindung und einige angrenzenden Flächen ab 2025 erneuert und barrierearm gestaltet. Dies wird das erste Projekt im nördlichen Teil des Fördergebiets Greifswalder Straße sein.
Bisher weisen die Wegeflächen viele Schäden auf, die besonders Älteren das Gehen erschweren. Rampen und Übergänge sind nicht barrierefrei und Wegkreuzungen durch dichte Vegetation zum Teil schwer einsehbar. Die Beleuchtung ist ebenfalls sanierungsbedürftig. Die Oberfläche des angrenzenden Bolzplatzes ist teilweise verunkrautet und mit Wurzeln durchsetzt.
Im Mittelpunkt des ersten Bauabschnitts steht die Wegesanierung von der Greifswalder Straße bis zur Rampe am Pflegeheim. Das Sportangebot wird durch die Erneuerung des Bolzplatzes sowie eine neue Streetballfläche, zwei Tischtennisplatten und ein Kletterelement erweitert. Eine bisher ungenutzte, kleinere Grünfläche neben dem Bolzplatz wird mit geschwungenen Bänken, attraktiven Neupflanzungen und einer Sitzskulptur als Treffpunkt für den Kiez ausgestaltet. Der Trampelpfad zwischen der Seniorenresidenz und dem öffentlichen Parkplatz an der Gürtelstraße wird als Gehweg ausgebaut.
Voraussichtlich ab 2027 wird die barrierefreie Sanierung und Aufwertung der Promenade über die Treppe und Rampe in Richtung der Verlängerung der Kniprodestraße fortgeführt. Für Gäste soll sich die Orientierung verbessern. Der nachgeordnete, regionale Radverkehr wird anwohnerfreundlich auf kurzen Wegen durch das Gebiet geleitet, um Nutzungskonflikte zu vermindern. Wegebegleitende Gehölzflächen, u.a. entlang der Mauer zum Jüdischen Friedhof, werden mit Fokus auf den Artenschutz und das jahreszeitliche Wechselspiel sinnvoll ergänzt und für die Folgen des Klimawandels fit gemacht. Der gesamte Bereich der Wegeverbindung soll im Sinne eines zukunftsfähigen Regenwassermanagements nachhaltig ausgebildet werden.
Interessierte konnten sich u.a. am 28. Februar 2023 vor Ort an der konkreten Ausgestaltung der Pläne für die Nordpromenade beteiligen. Eine weitere Beteiligung fand speziell mit älteren Menschen in der angrenzenden Seniorenresidenz statt. Die Auswertung dieser Beteiligung sowie weitere Informationen finden Sie unter Dokumente. Am 13. Mai 2023, dem Tag der Städtebauförderung, wurde die Planung in Rahmen eines Kiezfestes vorgestellt. Im Februar 2025 finden bauvorbereitende Rodungen statt.